Trauerfeier
von klein und schlicht bis groß und stilvoll
In unserem Bestattungsinstitut wissen wir, dass die Gestaltung einer Trauerfeier und Beisetzung sehr persönlich ist und größter Sorgfalt bedarf. Wir unterstützen Sie umfassend, um die Wünsche des Verstorbenen und seiner Angehörigen respektvoll umzusetzen.
Klassisch
In Kirche und Halle

Für diejenigen, die sich eine traditionelle und feierliche Verabschiedung wünschen, bieten wir die Möglichkeit einer Trauerfeier in der Kirche oder in der Trauerhalle auf dem Friedhof an. Diese Art der Zeremonie ermöglicht es, in einem würdevollen Rahmen Abschied zu nehmen. Die klassische Trauerfeier bietet Raum für musikalische Darbietungen, gemeinschaftliches Singen und das Verlesen von Trauerreden, die das Leben des Verstorbenen ehren und die Trauergemeinde vereinen.
Schlicht & Fein
Am Grab

Nicht jeder wünscht einen großen Abschied. Für Angehörige, die eine intimere, ruhigere Form der Trauer bevorzugen, organisieren wir stille Beisetzungen direkt am Grab. Diese schlichte Zeremonie konzentriert sich auf das Wesentliche und ermöglicht den engsten Familienmitgliedern und Freunden, in aller Ruhe Abschied zu nehmen. Eine stille Beisetzung bietet die Gelegenheit für persönliche Momente des Gedenkens und der Reflexion, ohne die Aufmerksamkeit einer größeren Trauergemeinde.
Ausstattung & Dekoration
Dekoration
Etwas für den Verstorbenen „aufzubauen“ und ihm einen schönen Raum zu gestalten ist Zielelement der Dekoration. Ob dies im Sinne des Verstorbenen ganz schlicht oder opulent erfolgt, überlassen wir dabei Ihren Wünschen.
Musik
Die musikalische Umrahmung der Trauerfeier kann die oft dunkle und trübe Stimmung in der Kirche oder der Trauerhalle etwas aufhellen. Gleichzeitig sorgt sie für Erinnerungen an gemeinsame Momente.
FLORISTIK
Blumen sorgen für einen starken emotionalen Ausdruck. Gemeinsam mit Floristen in Ihrer Nähe zaubern wir Ihre gewünschten Sträuße, Gestecke oder Kränze in allen Farben und Formen.

Rituale & Bräuche
Der Abschied von einem geliebten Menschen ist ein zutiefst persönlicher Moment. Rituale und Bräuche spielen eine wesentliche Rolle in diesem Prozess, indem sie nicht nur Trost spenden, sondern auch helfen, den Verlust zu verarbeiten und zu akzeptieren. Unser Bestattungsinstitut versteht die tiefe Bedeutung dieser Traditionen und ist darauf spezialisiert, sie nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Bedeutung des offenen Sargs
Die Abschiednahme am offenen Sarg ermöglicht es den Hinterbliebenen, sich visuell und physisch zu verabschieden, was oft ein wichtiger Schritt in der Trauerbewältigung ist. Dieses Ritual kann helfen, die Realität des Todes zu akzeptieren und einen Abschluss zu finden. Es bietet die Möglichkeit, ein letztes Mal in Würde „Auf Wiedersehen“ zu sagen, was eine tiefgreifende heilende Wirkung haben kann.
Individuelle Gestaltung der Abschiednahme
Jeder Mensch trauert anders. Wir bei Fischinger in Calw und Pforzheim respektieren diese Individualität und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Abschiednahme am offenen Sarg ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und gemäß den Traditionen, die Ihnen wichtig sind, zu gestalten. Ob es sich um spezielle Lesungen, Musikstücke oder andere persönliche Elemente handelt: Wir stehen bereit, um jeden Schritt mit Empathie und Fachkenntnis zu begleiten.

Organisatorisches

Gesten des Abschieds

Bilder

Worte des Abschieds

Persönlich

Hand in Hand

Kerzen

Blühende Hoffnung

Gebete

Erinnerung

Musik

Meine Empfehlung
„Abschied nehmen bedeutet, Raum für Erinnerungen zu schaffen und Trauer als Teil des Lebens zu akzeptieren. Einfühlsam stehen wir Ihnen zur Seite und und bieten begleitende Lektüre für Kinder und Erwachsene an.“
Dustin Schubert, Geschäftsführer
Trauerarbeit
Hilfreiche Lektüre
Verlust
ermöglicht Wiedererkennung und Einsicht in Gefühle und bietet emotionale Unterstützung und praktische Informationen wie eine Liste mit Hinweisen auf Bücher, Webseiten und Organisationen für Hinterbliebene.
Kindern bei der Trauerarbeit helfen
ist ein Leitfaden für Eltern, die ihr Kind (oder ihre Kinder) beim Abschied, der Bestattung und der Zeit nach der Bestattung unterstützen wollen. Die Ausgabe besteht aus einer einzigartigen Kombination von Informationen und praktischen Tipps.
Ich denke an dich …
ist ein wundervoll illustriertes und zugängliches Erinnerungsbuch für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Kinder können es zusammen mit ihren Eltern ausfüllen. Indem sie schreiben, schneiden, kleben und zeichnen, schaffen Kinder eine Erinnerung, die für immer bleibt. Gleichzeitig beschäftigen sie sich auf spielerische Art und Weise und in einer altersgerechten Form mit dem Thema Verlust.