Im Trauerfall
Besonnen Handeln
Viele Menschen fühlen sich bei einem Sterbefall zutiefst verunsichert. Was soll und muss ich jetzt tun? Was darf ich tun? Was hilft mir weiter? Was würde ich später bedauern?

Ablauf
Im Trauerfall
Bewahren Sie zunächst Ruhe.
Tritt der Tod erwartet zu Hause ein, verständigen Sie zunächst Ihren Hausarzt. Ist dieser nicht erreichbar, wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter 116 117.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, einen Notarzt unter 112 hinzuzuziehen, insofern der vermeintliche Tod unerwartet eingetreten ist.
Festellung des Todes
Der Arzt stellt an Ort und Stelle eine Todesbescheinigung aus. Diese verbleibt beim Verstorbenen. Verstirbt ein Mensch im Krankenhaus, so übernimmt die Meldekette das Personal.
Melden Sie sich gerne rund um die Uhr bei uns.
Wir stehen auch an Sonn- und Feiertagen, sowie in den Abend- Nachtstunden mit einer Telefonbereitschaft zur Verfügung.
Überführung
Wir überführen Verstorbene an 365 Tagen im Jahr deutschlandweit in unser Bestattungshaus. Im Institut angekommen, sorgen wir für eine kühle Zwischenbettung in unserer hauseigenen Pathologie. Bei Bedarf erledigen wir vorab die erste Waschung und hygienische Versorgung.
Trauergespräch
Im anschließenden Trauergespräch besprechen wir nun zeitnah nach der Überführung / Abholung alle weiteren Schritte bis hin zur Planung für die Zeit danach. Dabei besprechen wir, welche Formalitäten zu regeln sind und wie Sie an Sterbeurkunden gelangen. Zudem beraten wir Sie zur gewünschten Beisetzungsart.



Meine Empfehlung
„Sie können sowohl am Ort des Versterbens als auch später in unserem Institut noch einmal in Ruhe Abschied nehmen. Es ist genügend Zeit vorhanden und nichts passiert im Hintergrund ohne Ihr Wissen. Geben Sie sich also ausreichend Zeit für Ihre Gefühle und Gedanken.“
Uwe Wehle, Außendienst