Abschied nehmen
Im Bestattungshaus Fischinger
Ein letzter Blick, eine Berührung, ein Moment des Abschieds sind oft wertvoll und heilsam für Angehörige.
Wir respektieren die Wünsche der Hinterbliebenen und können offene Aufbahrung des Körpers sowohl auf dem Friedhof als auch bei uns im Bestattungsinstitut anbieten.
Mit besonderen Dienstleistungen unterstützen wir Sie in einer würdevollen Abschiednahme.



Pforzheim

Calw
Liebevoll Gebettet in Hochwertiger Umgebung
Unser Haus empfängt Sie und Ihre Gäste in einem warmen und stilvollen Ambiente. Anders als auf dem Friedhof ermöglicht unsere geschützte Umgebung eine persönliche und
ruhige Abschiednahme am offenen Sarg, die den Bedürfnissen der
Angehörigen gerecht wird.
Für die Kleinsten
jüngsten Mitglieder. Für Kinder haben wir eine große Spielecke eingerichtet, damit sie in einer sicheren und betreuten Umgebung spielen können, während Erwachsene sich in Ruhe verabschieden dürfen.
Fellnasen & Co.
zunächst nicht verstehen warum Herrchen oder Frauchen nicht mehr nach Hause zurückkehren. Wir laden Sie deshalb gerne dazu ein, Ihren zurückbleibenden Vierbeiner zur Abschiednahme am offenen Sarg mitzubringen.
Verpflegung

Meine Empfehlung
„Lassen Sie sich ein. Unsere Räume bieten Ihnen und Ihren Angehörigen einen sicheren Ort zum Trauern. Mit unserer modernen Einrichtung schaffen wir den Rahmen für eine würdevolle Bestattung.“
Christin Feuerbacher, Bestatterin
Beisetzung
Bestattung- und Grabarten
Die Wahl der Bestattungsart ist eine persönliche Entscheidung, geprägt von Kultur, Wünschen und praktischen Aspekten. In unserem Bestattungsinstitut bieten wir Urnen- und Sargbestattungen, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Unsere Gemeinden bieten vielfältige Grabarten, stets angepasst an örtliche Besonderheiten.

Erdbestattungen
mit dem Sarg
Einzelgräber
Familiengräber

Urnenbestattung
Bei einer Urnenbestattung wird der Körper des Verstorbenen eingeäschert und die Asche in einer Urne aufbewahrt. Dies bringt unterschiedliche Aspekte und Überlegungen zum Beisetzungsort mit sich.
Da viele Menschen ihren Angehörigen keine Last sein möchten, werden pflegeleichte Orte wie Natur- und Rasengräber zunehmend bevorzugt. Beliebt sind etwa Wald- oder Seebestattungen sowie anonyme Gräber auf Friedhöfen.
Urnenbestattungen sind oft kostengünstiger, da die Ausgaben für Sarg, Grabstätte und Pflege geringer ausfallen.
Urnengräber
Gemeinschaftsgräber
Naturgräber
Anonyme Gräber

Ruhewald und
Bestattungswald
Urnenbestattung
Der Wald als Ort der Ruhe und des Gedenkens bietet eine besondere Bestattungsart: Unter den Bäumen findet die Asche eines geliebten Menschen ihren Platz in der Erde, als Symbol des ewigen Kreislaufs des Lebens. Die Bäume übernehmen symbolisch die Rolle eines Denkmals, das an den Verstorbenen erinnert. Die Umgebung des Waldes schafft eine ruhige, reflektierende Atmosphäre, die Trauernden Trost spendet und den Abschied in Einklang mit der Natur und ihrer Nachhaltigkeit ermöglicht.
Grabpflege
Grabschmuck
Bestattungswald
Büchenbronn
Eingebunden in den wunderschön gelegenen Stadtwald „Schlossberg“ bietet der Bestattungswald Büchenbronn eine Alternative zu den klassischen Friedhöfen der Stadt Pforzheim. Der Mischwald bietet eine Vielzahl von Bäumen wie Birke und Fichte, aber auch Vogelkirsche oder Stechpalme. Die Art des Baumes hat keine finanzielle Auswirkung beim Erwerb eines Urnenplatzes.
Wahlgrab-Bestattungsbaum
Gemeinschaftgrab-Bestattungsbaum


Ruhewald
Bad Teinach-Zavelstein
In einem parkähnlichen Waldgebiet, idyllisch gelegen zwischen den Stadtteilen Zavelstein und Rötenbach, können Verstorbene unter Buchen, Douglasien, Eichen, Kiefern und Tannen ihre letzte Ruhe finden.
Einzelbelegungsbaum
Wahlbelegungsbaum
Familien- und Freundschaftsbaum

Seebestattung
Eine Seebestattung bietet eine einzigartige Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Sie verbindet die beruhigende Kraft des Meeres mit einem Gefühl der Freiheit und Weite.
Für viele Menschen hat das Meer eine besondere Bedeutung und symbolisiert Ewigkeit und Verbundenheit. Eine Seebestattung kann somit ein tröstlicher und passender Abschied für Menschen sein, die eine tiefe Beziehung zum Wasser hatten oder sich nach einem außergewöhnlichen Ort der Ruhe sehnen.
Ablauf
Auswahl des Beisetzungsortes
Zeremonie
Beisetzung

Meine Empfehlung
„Jede Gemeinde hat ihre eigenen Vorschriften und Angebote, die wir in unseren Beratungen detailliert erläutern. Wir helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse und Wünsche passende Grabart zu finden und unterstützen Sie bei allen Formalitäten und der Gestaltung. In unserem Bestattungsinstitut sind wir bestrebt, Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Grabart behilflich zu sein und alle notwendigen Informationen bereitzustellen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.“
Patrick Elsäßer, Bestatter